deadline-day banner

Kader Saison 2023/2024 - Bewertungen und Diskussionen

Apr 23, 2023 - 4:11 PM hours
Zitat von usernick
Ich wünsche mir noch einen LV, einen IV und einen Rechtsaußen. Dann wäre der Kader ausgewogen besetzt.


Diese drei Spieler müssten alle über Zweitligaerfahrung verfügen!!
Wir haben bisher keinen zweitligaerfahrenen Spieler verpflichtet aber fast 1000 Spiele Zweitligaerfahrung abgegeben! Das kann Stöver m.M.n. nicht machen oder er kalkuliert bewusst damit das Holstein in der neuen Saison Qualität einbüsst.

•     •     •

TM- Mitglied seit : 09.03.2005
.
Holstein Stadion eines der ältesten Stadien Deutschlands.
=======Deutscher Meister von 1912===============
Laut dem Stoerche Forum wurde Benger heute verabschiedet. Nach Schreiber, der beim Trainingsauftakt schon gar nicht mehr dabei war, Arslan und Wriedt ist es also der vierte Abgang während der letzten Tage. Die Ausdünnung des Kaders schreitet voran.

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.
Zitat von Kielerkristo
Zitat von henry78

Zitat von Kieler

Zitat von Kielerkristo

Zitat von Kieler

Hansa Rostock holt mit Hüsing (IV) und Vasiliadis (ZM) zwei richtig guten Zweitligaspieler .
Hüsing (99mal 2BL) hätte ich auch gerne in Kiel gesehen. Er hat mich schon in Heidenheim überzeugt.


Sorry, dass ich schon wieder Gegenrede, aber wenn Hüsing ein richtig guter Zweitligaspieler ist, dann hätten wir auch mit Thesker weiterspielen können.
Hüsing stand bis auf das Rückspiel gegen Wiesbaden auch die letzte Zeit nicht mehr auf dem Platz, aufgrund seiner schwachen Leistungen in Bielefeld.
Vasiliadis war gut, hätte ich mir auch bei uns vorstellen können, auch wenn ich auf seiner Position keinen so großen Bedarf sehe.
Hüsing wäre keine große Verstärkung, da war auch ein Lorenz diese Saison besser als Hüsing. Und da bedeutet mir die Anzahl an Zweitligaspielen auch nichts.
Ignjovski hat auch 117 1. und 115 2. Bundesliga Spiele hinter sich. Heißt nicht gleich, dass er ein guter Spieler für unseren Kader ist.


Ich fand Hüsing in Heidenheim Kicker Note 21/22 3,29 und 20/21 3,09 immer sehr gut allemal besser als ein verletzunsganfälliger Komenda(3,60). Die Saison in Bielefeld ist ähnlich wie bei Okugawa kein Maßstab da haben alle Spieler ihr Potential nicht abgerufen.

https://www.kicker.de/oliver-huesing/spieler-einsaetze/2-bundesliga/2020-21/1-fc-heidenheim
https://www.kicker.de/oliver-huesing/spieler-einsaetze/2-bundesliga/2021-22/1-fc-heidenheim


Das heisst, dass wir eine komplette Saison einfach durch das Raster fallen lassen und uns darauf konzentrieren, was vorher gut war? Ich denke, dass die Saison in Bielefeld auf jeden Fall, wie bei allen anderen Spielern nach, in die Analyse mit einfliessen muss. Man kann doch nicht ein ganzes Jahr einfach so ausradieren, nur weil es genehm ist und gerade in die Argumentationskette passt.


Das sehe ich auch so.
Was hat das für einen Nutzen für uns, wenn ein Spieler vor Jahren mal ganz in Ordnung gespielt hat und das letzte Jahr absolut schwach war. Er hätte die Abwehr stabilisieren sollen, hat es aber nicht geschafft. Die Enttäuschung war auch bei den Bielefeldern groß. Daher auch meine oft kritische Einstellung gegenüber Spielern wie Serra. Nur weil man vor Jahren gute Leistungen gezeigt hat, gilt das nicht automatisch auch im hier und jetzt.
Generell kann man sich wenn man danach geht die Argumente so zurecht schieben wie es einem passt. So ist für mich auch die Anzahl der Zweitligaspiele kein Argument für einen Spieler.

Generell wird dieses Transferfenster meiner Meinung nach viel zu streng bewertet.
Es musste dringend ein Umbruch her, um neue Impulse und neues Leben in den Kader zu bringen und der findet aktuell statt. Man musste den Kader verjüngen und „Kaderleichen“ loswerden. All das was eigentlich gefordert wurde, wird plötzlich katastrophal bewertet. Wir brauchen keine 10 Ersatzspieler, die nie zum Zug kommen und genauso brauchen wir keine 5 30 jährigen, die aufgrund ihrer Erfahrung „wichtig“ für den Kader sind.
Wir haben Spieler, die sich mit dem Verein identifizieren, wir haben gute Freundschaften innerhalb des Kaders und wir haben eine gute Mischung aus jung und alt. Ein Spieler mit 200 Zweitligaspielen ist da in meinen Augen vielleicht ganz nett anzusehen, aber nicht ausschlaggebend.

Ein Linksverteidiger wird noch kommen und Machino soll die Woche vorgestellt werden. In der IV hätten wir Komenda, Johansson, Kleine-Bekel, Erras und ggf. Becker, Schulz und Ivezic. Das ist in Ordnung.

Skrzybskis Abgang ist noch nicht fix und wenn dann würden wir eine nette Ablöse bekommen, also sehe ich da auch kein Problem mit. Wenn du mich jetzt fragst wen ich denn da verpflichten will, sag ich gleich, keine Ahnung. Aber eine Million jetzt ist mir lieber als ein ablösefreier Abgang nächstes Jahr. Dafür findet man bestimmt einen etwas jüngeren Spieler, der auch langfristiger gebunden werden kann. Skrzybski hatte auch nur eine gute Hinrunde und nicht mehr, so hart das auch klingt. Er hatte die erste Saison bei uns gar nicht funktioniert und kam dann erst in Fahrt. In der Rückrunde ging auch wieder kaum etwas. Man muss aber auch sagen, dass in der Hinrunde gefühlt jeder Schuss ein Tor war.
Aber wie gesagt, er ist noch da und ein Abgang ist noch kein Stück sicher.

Arslans Abgang war nicht zu verhindern und Otschi war nötig.

Generell kommt es mir einfach so vor, als könnte man es hier keinem mehr recht machen.
Meiner Meinung nach ist es eines der interessantesten Transferfenster seit dem Aufstieg und ich bin optimistisch.


ich zitiere mal hierhin, da es besser passt.

Ich steige ab dem Passus respektive der BEwertung des laufenden Transferfensters ein.

Zuerst einmal müssen wir natürlich abwarten, was bis Transferfensterende noch passiert, aber man kann natürlich ein Zwischenfazit ziehen bzw. darüber diskutieren, macht doch Spaß smile.

Ich gehe mit, dass ein Kaderumbruch wichtig war und kann mit allen Abgängen bis zu letzter Woche leben. Klar tut Reese weh oder auch Bartels, aber es war lange klar und ist daher in Ordnung bzw. zu akzeptieren. Sonst haben uns nur Spieler verlassen, die leistungstechnisch nicht mehr auf der Höhe waren.

Kommen wir zu letzter Woche. Das Arslan geht, war abzusehen, ist zwar schade, da uns der Spielertyp fehlt, aber die Ablösesumme scheint in Ordnung für ein Jahr Restvertrag.

Auch Wriedt war einer meiner VERKAUFSKANDIDATEN. Ich verstehe nicht, warum wir ihn verleihen. Kommt er wieder, hat er nur noch ein Jahr Vertrag und die etwaige Ablösesumme dürfte überschaubar sein. Dazu stärkt man mit Pech noch einen direkten Konkurrenten, wenn Wriedt auf einmal wieder die von uns erhoffte Leistung bringt.

Ein Steven Abgang ginge für mich in Richtung Gnadenstoß. Warum? - ich bin mit unseren Zugängen bisher insgesamt zufrieden auf dem Papier. Wenn Steven geht, geht aber ordentlich Qualität - dazu ein Spieler, der immer kämpft, erfahren ist und auf dem Platz alles gibt. Wir können aus meiner Sicht nicht mit einer komplett neuen Elf in das erste Pflichtspiel in Gütersloh gehen. Das ist zum scheitern verurteilt.
Dazu müsste man erst einmal einen Ersatz auf dem Niveau finden, der direkt funktioniert. Finde ich mit einer komplett neuen Offensive dann sehr riskant. Pichler, Machino, Simakala + X - die müssen sich auch erst einmal etwas einspielen..

Benger scheint zu gehen - gut.

Mees und Porath sind Kandidaten, die ich noch verkauft hätte - Porath hat, wie ihc kürzlich festgestellt habe, einen neuen Vertrag erhalten. Verstehe ich nicht. Ich mag den Mann, aber seine Leistungen sind wirklich überschaubar und für seine Backup Rolle hätte man auch ein Talent verpflichten können, dass jedes Spiel oder alle paar Spiele auf seine 15-20 Minuten kommt.

Sterner ist für mich ein weiterer Verkaufskandidat.

Klar wir haben nicht einmal Juli, aber ich bezweifle, dass die genannten "noch" gehen werden, da wir sonst auch einfach 80% neue Spieler haben (gefühlt). - Sterners Vertrag läuft übrigens auch nächstes Jahr aus, da kann man lieber vllt noch 200k generieren.

Du schreibst, dir ist die IV ausreichend besetzt? Die Meinung teile ich nicht. Rapp kommt gerne mal auf die Idee, mit einer 3er Kette zu spielen. Dann haben wir Johansson, Komenda und Becker. Komenda fällt erfahrungsgemäß gerne mal aus. Das heißt, es würden schon wieder ZDMs in der IV starten. Das Ergebnis ist uns ja bekannt. Dazu würde es bedeuten das Rosenboom startet bzw. Becker Schiene spielt. Ob man direkt auf Kleine-Bekel bauen kann, bleibt abzuwarten.
Das ist mir auf jeden Fall zu dünn und ich hoffe, dass mind. ein IV kommt oder eben ein RV, wenn mit Becker in der IV geplant wird.
LV muss sowieso noch kommen.

Ein Kreativspieler fehlt u.U. weiter sowie ein RA - je nach dem wo Steven eingeplant ist, aber selbst dann haben wir aus meiner Sicht keine guten Backups.

Kurzum, ich erwarte:

1 LV
1 RV oder IV
1 RA
1 kreativen MF/ZOM/polyvalenten

Hängt auch etwas von Steven ab. Dazu müsste ggf. etwas in der Breite passieren, falls uns weitere Spieler verlassen.

•     •     •

it's just you against you
Zitat von Icey1312
Kurzum, ich erwarte:

1 LV
1 RV oder IV
1 RA
1 kreativen MF/ZOM/polyvalenten


Wenn das passiert und diese Spieler aus der 2.oder 1.Liga kommen wäre ich auch zufrieden aber ich rechne nicht damit. Irgendwie scheint Holstein in dieser Transferperiode viel Geld sparen zu wollen was dahinter steckt wird man sehen.

Stövers heutige Aussage indem er das Risiko der Trnasferpolitik bestätigt und dem Trainer die Veranwortung abgibt fand ich schon sehr bezeichnend.

•     •     •

TM- Mitglied seit : 09.03.2005
.
Holstein Stadion eines der ältesten Stadien Deutschlands.
=======Deutscher Meister von 1912===============
Interessant die heutigen Trainingseindrücke :

Zitat von Holsteibnstadion
Man(n) konnte schon sehen, dass Spieler wie Rosenboom, Wagbe, Simakala und Remberg mit dem Tempo Ihre Probleme hatten - besonders Simakala wurde des öfteren von Rapp angesprochen, war nicht sein Tag heute!



Ich habe nur die letzte halbe Stunde verfolgen können besonders Rosenboom, Wagbe und besonders Simakala hatte echte Probleme mit dem Tempo und dem Einsatz.
Das RL Spieler Probleme bekommen ist aber in der ersten Saison nicht unwahrscheinlich deshalb plädiere ich auch noch für zwei gute Außenverteidiger und einen guten Außen. Simakla hat mich erstaunt als Reese Ersatz muss er sich deutlich steigern aber es war auch nur das Auftakttraining .Das Simakala schiessen kann und ne gute Technik hat konnte man sehen aber das alleine reicht ....

•     •     •

TM- Mitglied seit : 09.03.2005
.
Holstein Stadion eines der ältesten Stadien Deutschlands.
=======Deutscher Meister von 1912===============
Zitat von Icey1312
Zitat von Kielerkristo

Zitat von henry78

Zitat von Kieler

Zitat von Kielerkristo

Zitat von Kieler

Hansa Rostock holt mit Hüsing (IV) und Vasiliadis (ZM) zwei richtig guten Zweitligaspieler .
Hüsing (99mal 2BL) hätte ich auch gerne in Kiel gesehen. Er hat mich schon in Heidenheim überzeugt.


Sorry, dass ich schon wieder Gegenrede, aber wenn Hüsing ein richtig guter Zweitligaspieler ist, dann hätten wir auch mit Thesker weiterspielen können.
Hüsing stand bis auf das Rückspiel gegen Wiesbaden auch die letzte Zeit nicht mehr auf dem Platz, aufgrund seiner schwachen Leistungen in Bielefeld.
Vasiliadis war gut, hätte ich mir auch bei uns vorstellen können, auch wenn ich auf seiner Position keinen so großen Bedarf sehe.
Hüsing wäre keine große Verstärkung, da war auch ein Lorenz diese Saison besser als Hüsing. Und da bedeutet mir die Anzahl an Zweitligaspielen auch nichts.
Ignjovski hat auch 117 1. und 115 2. Bundesliga Spiele hinter sich. Heißt nicht gleich, dass er ein guter Spieler für unseren Kader ist.


Ich fand Hüsing in Heidenheim Kicker Note 21/22 3,29 und 20/21 3,09 immer sehr gut allemal besser als ein verletzunsganfälliger Komenda(3,60). Die Saison in Bielefeld ist ähnlich wie bei Okugawa kein Maßstab da haben alle Spieler ihr Potential nicht abgerufen.

https://www.kicker.de/oliver-huesing/spieler-einsaetze/2-bundesliga/2020-21/1-fc-heidenheim
https://www.kicker.de/oliver-huesing/spieler-einsaetze/2-bundesliga/2021-22/1-fc-heidenheim


Das heisst, dass wir eine komplette Saison einfach durch das Raster fallen lassen und uns darauf konzentrieren, was vorher gut war? Ich denke, dass die Saison in Bielefeld auf jeden Fall, wie bei allen anderen Spielern nach, in die Analyse mit einfliessen muss. Man kann doch nicht ein ganzes Jahr einfach so ausradieren, nur weil es genehm ist und gerade in die Argumentationskette passt.


Das sehe ich auch so.
Was hat das für einen Nutzen für uns, wenn ein Spieler vor Jahren mal ganz in Ordnung gespielt hat und das letzte Jahr absolut schwach war. Er hätte die Abwehr stabilisieren sollen, hat es aber nicht geschafft. Die Enttäuschung war auch bei den Bielefeldern groß. Daher auch meine oft kritische Einstellung gegenüber Spielern wie Serra. Nur weil man vor Jahren gute Leistungen gezeigt hat, gilt das nicht automatisch auch im hier und jetzt.
Generell kann man sich wenn man danach geht die Argumente so zurecht schieben wie es einem passt. So ist für mich auch die Anzahl der Zweitligaspiele kein Argument für einen Spieler.

Generell wird dieses Transferfenster meiner Meinung nach viel zu streng bewertet.
Es musste dringend ein Umbruch her, um neue Impulse und neues Leben in den Kader zu bringen und der findet aktuell statt. Man musste den Kader verjüngen und „Kaderleichen“ loswerden. All das was eigentlich gefordert wurde, wird plötzlich katastrophal bewertet. Wir brauchen keine 10 Ersatzspieler, die nie zum Zug kommen und genauso brauchen wir keine 5 30 jährigen, die aufgrund ihrer Erfahrung „wichtig“ für den Kader sind.
Wir haben Spieler, die sich mit dem Verein identifizieren, wir haben gute Freundschaften innerhalb des Kaders und wir haben eine gute Mischung aus jung und alt. Ein Spieler mit 200 Zweitligaspielen ist da in meinen Augen vielleicht ganz nett anzusehen, aber nicht ausschlaggebend.

Ein Linksverteidiger wird noch kommen und Machino soll die Woche vorgestellt werden. In der IV hätten wir Komenda, Johansson, Kleine-Bekel, Erras und ggf. Becker, Schulz und Ivezic. Das ist in Ordnung.

Skrzybskis Abgang ist noch nicht fix und wenn dann würden wir eine nette Ablöse bekommen, also sehe ich da auch kein Problem mit. Wenn du mich jetzt fragst wen ich denn da verpflichten will, sag ich gleich, keine Ahnung. Aber eine Million jetzt ist mir lieber als ein ablösefreier Abgang nächstes Jahr. Dafür findet man bestimmt einen etwas jüngeren Spieler, der auch langfristiger gebunden werden kann. Skrzybski hatte auch nur eine gute Hinrunde und nicht mehr, so hart das auch klingt. Er hatte die erste Saison bei uns gar nicht funktioniert und kam dann erst in Fahrt. In der Rückrunde ging auch wieder kaum etwas. Man muss aber auch sagen, dass in der Hinrunde gefühlt jeder Schuss ein Tor war.
Aber wie gesagt, er ist noch da und ein Abgang ist noch kein Stück sicher.

Arslans Abgang war nicht zu verhindern und Otschi war nötig.

Generell kommt es mir einfach so vor, als könnte man es hier keinem mehr recht machen.
Meiner Meinung nach ist es eines der interessantesten Transferfenster seit dem Aufstieg und ich bin optimistisch.


ich zitiere mal hierhin, da es besser passt.

Ich steige ab dem Passus respektive der BEwertung des laufenden Transferfensters ein.

Zuerst einmal müssen wir natürlich abwarten, was bis Transferfensterende noch passiert, aber man kann natürlich ein Zwischenfazit ziehen bzw. darüber diskutieren, macht doch Spaß smile.

Ich gehe mit, dass ein Kaderumbruch wichtig war und kann mit allen Abgängen bis zu letzter Woche leben. Klar tut Reese weh oder auch Bartels, aber es war lange klar und ist daher in Ordnung bzw. zu akzeptieren. Sonst haben uns nur Spieler verlassen, die leistungstechnisch nicht mehr auf der Höhe waren.

Kommen wir zu letzter Woche. Das Arslan geht, war abzusehen, ist zwar schade, da uns der Spielertyp fehlt, aber die Ablösesumme scheint in Ordnung für ein Jahr Restvertrag.

Auch Wriedt war einer meiner VERKAUFSKANDIDATEN. Ich verstehe nicht, warum wir ihn verleihen. Kommt er wieder, hat er nur noch ein Jahr Vertrag und die etwaige Ablösesumme dürfte überschaubar sein. Dazu stärkt man mit Pech noch einen direkten Konkurrenten, wenn Wriedt auf einmal wieder die von uns erhoffte Leistung bringt.

Ein Steven Abgang ginge für mich in Richtung Gnadenstoß. Warum? - ich bin mit unseren Zugängen bisher insgesamt zufrieden auf dem Papier. Wenn Steven geht, geht aber ordentlich Qualität - dazu ein Spieler, der immer kämpft, erfahren ist und auf dem Platz alles gibt. Wir können aus meiner Sicht nicht mit einer komplett neuen Elf in das erste Pflichtspiel in Gütersloh gehen. Das ist zum scheitern verurteilt.
Dazu müsste man erst einmal einen Ersatz auf dem Niveau finden, der direkt funktioniert. Finde ich mit einer komplett neuen Offensive dann sehr riskant. Pichler, Machino, Simakala + X - die müssen sich auch erst einmal etwas einspielen..

Benger scheint zu gehen - gut.

Mees und Porath sind Kandidaten, die ich noch verkauft hätte - Porath hat, wie ihc kürzlich festgestellt habe, einen neuen Vertrag erhalten. Verstehe ich nicht. Ich mag den Mann, aber seine Leistungen sind wirklich überschaubar und für seine Backup Rolle hätte man auch ein Talent verpflichten können, dass jedes Spiel oder alle paar Spiele auf seine 15-20 Minuten kommt.

Sterner ist für mich ein weiterer Verkaufskandidat.

Klar wir haben nicht einmal Juli, aber ich bezweifle, dass die genannten "noch" gehen werden, da wir sonst auch einfach 80% neue Spieler haben (gefühlt). - Sterners Vertrag läuft übrigens auch nächstes Jahr aus, da kann man lieber vllt noch 200k generieren.

Du schreibst, dir ist die IV ausreichend besetzt? Die Meinung teile ich nicht. Rapp kommt gerne mal auf die Idee, mit einer 3er Kette zu spielen. Dann haben wir Johansson, Komenda und Becker. Komenda fällt erfahrungsgemäß gerne mal aus. Das heißt, es würden schon wieder ZDMs in der IV starten. Das Ergebnis ist uns ja bekannt. Dazu würde es bedeuten das Rosenboom startet bzw. Becker Schiene spielt. Ob man direkt auf Kleine-Bekel bauen kann, bleibt abzuwarten.
Das ist mir auf jeden Fall zu dünn und ich hoffe, dass mind. ein IV kommt oder eben ein RV, wenn mit Becker in der IV geplant wird.
LV muss sowieso noch kommen.

Ein Kreativspieler fehlt u.U. weiter sowie ein RA - je nach dem wo Steven eingeplant ist, aber selbst dann haben wir aus meiner Sicht keine guten Backups.

Kurzum, ich erwarte:

1 LV
1 RV oder IV
1 RA
1 kreativen MF/ZOM/polyvalenten

Hängt auch etwas von Steven ab. Dazu müsste ggf. etwas in der Breite passieren, falls uns weitere Spieler verlassen.
Gehe ich absolut mit. Der Kreativspieler wird aber definitiv nicht kommen, weil Rapp für einen solchen Spieler keinen Platz in seinem System hat, deshalb wurde ja auch Arslan abgegeben. Die fehlende Kreativität muss man spätestens jetzt Rapp zuschreiben. Stöver hatte sich schon entsprechend positioniert, um auf Arslans Vertrag bis 2024 zu pochen. Aber Rapp scheint ein Arslan-Verbleib scheinbar überhaupt nicht wichtig gewesen zu sein. Dementsprechend werden wir auf dieser Position auch keinen Neuzugang mehr bekommen.

Die anderen drei Positionen hatte ich hier ja auch schon jüngst reingeschrieben, die sind für mich essenziell, wenn wir kommende Saison mithalten wollen. Jede Position in einer Mannschaft muss mindestens einmal besetzt, eigentlich sogar zwei mal. LV und RA sind momentan noch gar nicht besetzt! Das ist ein Armutszeugnis.

Ein LV soll ja laut Stöver noch kommen, aber wenn der mal verletzt ist, haben wir ein Problem. Dann müsste Komenda LV spielen, falls der nicht auch gerade verletzt ist. Und wer spielt dann LIV? Kleine-Bekel? Nichts für ungut, der Junge hat Potenzial, das konnte man im Trainingslager sehen. Aber ihn gleich in seiner ersten Profisaison ins kalte Wasser zu werfen, halte ich für falsch. Gleiches gilt übrigens auch für Niehoff, Wagbe, Rosenboom und Remberg. Das heißt, es muss sowohl ein LV als auch noch ein IV folgen. Der LV wird auf jeden Fall noch kommen, das hat Stöver ja heute gesagt. Beim IV bin ich schon skeptisch. Wahrscheinlich redet man sich intern ein, dass ja Ivezic, Schulz oder Erras IV spielen könnten. Wohin so eine positionsfremde Besetzung führt, haben wir ja letzte Saison gesehen. Einfach traurig, dass man bewusst einige Planstellen frei lässt. Beim Rechtsaußen bin ich ebenfalls skeptisch. Mees, Arp, Sterner und Niehoff können ja alle Rechtsaußen spielen. Wenn das unser Niveau für die kommende Saison sein soll, dann gute Nacht.

Der Kader ist in der Spitze gut besetzt, allerdings nur für ein 9er Feld. LV und RA sind halt noch gar nicht oder unzureichend besetzt. RA wird wahrscheinlich unsere qualitative Schwachstelle in diesem Jahr, bei LV muss man abwarten. Wenn Okoroji nicht kommt, wird das wahrscheinlich auch eher dünn, was die Qualität angeht.

Was mich aber am meisten ärgert ist die Besetzung in der Breite. Ich habe im Mai die Verbesserung des Kaders in der Breite gefordert, weil wir zwar in der Spitze gut aufgestellt sind, aber dahinter kaum noch was kommt. Jetzt haben wir zwar einige junge Spieler, aber ob das jetzt qualitativ ein Upgrade ist, bleibt abzuwarten. Außerdem sind wir gerade auch in der Breite viel zu dünn besetzt. Wir haben momentan viel weniger Spieler als letzte Saison. Stöver hatte ursprünglich angekündigt, den Kader um drei Spieler zu reduzieren. Aktuell wären es sechs, Schreiber und Benger nicht mitgerechnet. Da müssen eigentlich noch einige Neuzugänge kommen. Bei momentan 14 Abgängen müssen 11 Neuzugänge kommen, um den Kader adäquat zu bestücken. Bei 7 Neuzugängen fehlen da noch 4 Transfers, um dem Gerecht zu werden. Aber wahrscheinlich kommen nur noch Machino und der LV. Wo soll das bloß hinführen?…

•     •     •

Oh, schöne Fördestadt
rot-weiße Farbe und das Nesselblatt
Wir lieben das Wasser und unseren Verein
Die KSV Holstein wird es immer sein

Tippspiel-Gold 2023/2024
Ihr habt Tom Rothe vom BVB für ein Jahr ausgeliehen.
Aktuell habt ihr in der neuen Saison noch keinen weiteren LV unter Vertrag wenn man TM trauen darf?

•     •     •

Weidenfeller | Klos | de Beer |
Dede | Kohler | Heinrich | J. Cesar | Sammer | Subotic | Piszczek | Schmelzer |
Großkreutz | Bender | Sahin | Kehl | Gündogan | Kringe | Ricken | Rosicky | Reuter | Freund | Zorc | Reinhardt | Blaszczykowski | Reus |
Frei | Koller | Chapuisat | Riedle | Dickel |

Zukunft: Hummels |

---WESTFALENSTADION---

"Wie soll ich einem Blinden erklären, was Farbe ist?" - Jürgen Klopp auf die Frage eines Schalke 04-Fans, wie man deutscher Meister wird.
Einjährige Leihe eines 18jährigen ohne Kaufoption - das wäre normalerweise genau die Art von Leihe die man sich meiner Meinung nach sparen könnte - wenn dieser 18jährige nicht schon BL- und CL-Erfahrung mitbringen würde und dazu auf einer schwierig zu besetzenden Position spielen würde. Die Qualität kann man sich mal für ein Jahr gönnen. Toller Transfer.

•     •     •

"Bis zur Erschöpfung müssen sich alle vollständig entleeren. Das ist Bundesliga." (Christian Streich)
haben bisher keinen weiteren LV. grundsätzlich bin ich fan von leihen, sofern sie uns denn weiterhelfen. muss aber gestehen, dass ich nicht hoffe, dass wir auf einen 18jährigen als stamm LV setzen. halte ich für sehr riskant.

•     •     •

it's just you against you
Rothe hat sein Talent schon aufblitzen lassen. Sein Debüt in der CL hat er auch schon gegeben. Dazu ist er sehr Kopfballstark. Er muss noch an einigen Dingen arbeiten, aber so etwas kommt mit Spielzeit.

Bekommt er einige Spielpraxis werdet ihr schon eure Freude mit ihm haben. Wer weiß, solche Leihgeschäfte sind auch schon mal verlängert worden, ( Je nach dem was der Spieler auf möchte) sonst kommt er reifer zum BVB nach 1 Jahr zurück.

•     •     •

Weltmeister 2014 - Danke Danke Jungs für diese geile WM!!!!

This contribution was last edited by Borusse-Bgk on Jun 27, 2023 at 10:49 AM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.